In den vergangenen Monaten ist sehr viel gegangen. Wenig Sichtbares – viele Entscheide und Pläne, die sich gegen Aussen erst mit der Umsetzung unseres Projektes zeigen werden.
Vor nicht all zu langer Zeit standen viele offene Fragen im Raum, welche inzwischen beantwortet werden können. Um euch einige davon zu nennen:
Was wollen wir für Tiere? Welche Rassen? Wie viele davon? Wo kriegen wir diese her? Wie kommen wir an Futter? Was brauchen wir für Maschinen? Wo liegen unsere Prioritäten? Wer kann uns mit viel Wissen und Erfahrung in diesem Projekt unterstützen? Wie wird die Hofübernahme finanziert? Wie soll unser Logo aussehen? Wie gestalten wir das geplante Agroforstprojekt?
Es war nicht nur so, dass wir Vieles nicht wussten, sondern dass wir oft nicht wussten was wir noch nicht wissen. Wir mussten in Erfahrung bringen, worum wir uns alles kümmern müssen. Ich weiss nicht wie viele Telefone ich in den letzten Monaten getätigt habe und wie viele Stunden ich mit Silvan alle diese Fragen besprochen habe. Wir haben viele gute Erfahrungen gemacht mit Fachpersonen und anderen LandwirtInnen, die uns sehr hilfsbereit begegnet sind und uns in unserem Projekt bestärken.
Wenn wir in den vergangenen Jahren FreundInnen von der geplanten Hofübernahme erzählten war die Reaktion fast immer: "Wau! Spannend!"
Ja, das finden wir auch! Wau – so toll! Und Spannend! Und das Schöne ist, spannend wird es bleiben. So ein Projekt kann stets optimiert, angepasst und erweitert werden.
In ein paar Tagen findet die lang ersehnte Übernahme des Hofes statt – die Pächterin übergibt ihn nach 10 Jahren in unsere Hände. Ein grosser Moment!
Dann gibt es noch einige Dinge zu organisieren, Kisten zu packen für den Umzug, uns einzurichten und dann geht es los!
コメント